Wählt man als Material für seinen Balkonhängetisch Holz aus, erhält man einen belastbaren und hochwertigen Tisch für schöne Stunden im Freien.
Vor allem, wenn man auch noch Pflanzen auf dem Balkon hat, fügt sich Holz als Naturmaterial gut ins Gesamtbild ein.
Die folgende Übersicht zeigt 4 besonders interessante Balkonhängetische aus Holz. Dort sind wesentliche Auswahlkriterien wie Holzart, Form und Funktionalität im Vergleich dargestellt. Es sind sowohl Modelle mit normaler Größe, als auch solche, die extra groß sind.
Balkonhängetisch Holz – Der Vergleich
Balkonhängetisch | Balkonhängetisch extra groß | Balkonhängetisch | |
Tisch* | |||
Holzart | Akazienholz | Akazienholz FSC®-zertifiziert | Eukalyptus Holz + Metallhalterung FSC®-zertifiziert |
Form | rechteckig | rechteckig | rechteckig |
Maße Tischplatte | 64x45x87cm | 120x40cm | 60x40cm |
klappbar? | ja | ja | ja |
Preis ab | € 42,95 Zu Amazon | € 69,98 Zu Amazon |
Balkonhängetisch aus Akazienholz
Dieser Tisch ist aus Akazienhartholz. Das hat von Natur aus eine schöne Farbgebung und eine edle Maserung. Außerdem überzeugt es mit seiner Wiederstandsfähigkeit und Stabilität. Gute Voraussetzungen also für einen Hängetisch, der im Freien genutzt werden soll. Die Aufhängung ist aus praktischen Gründen aus verzinktem Metall.
Die Maße betragen 64cm x 45cm x 87cm (LxBxH). Wird er nicht benutzt, kann der Tisch platzsparend heruntergeklappt werden. Dann beträgt die Tiefe gerade einmal noch 4,5 cm und nimmt kaum Platz auf dem Balkon weg.
Auch wenn es noch so robust ist, benötigt auch Akazienholz ab und an Pflege. Entsprechende Pflegehinweise dafür liegen bei. Ebenso wie eine Aufbauanleitung.
Hängetisch mit Holzplatte und Metallhalterung
Beim diesem Balkontisch ist nur Tischplatte aus Holz und die Halterung aus Metall. Preislich gesehen ist er etwas teurer als die Modelle, die vollständig aus Holz sind.
Bei dem Holz handelt es sich um FSC®-zertifiziertes Eukalyptushartholz. Es ist bereits geölt und braucht keine zusätzliche Holzlasur oder Farbe. Nach Angaben des Anbieters reicht es, das Holz bei Bedarf mit einem Pflegeöl nachzuölen. Auch hier liegt eine Anleitung mit Details zur Pflege bei.
Die Hängeablage wird mit einem Klemmmechanismus montiert und ist passend für Geländer bis 15cm Stärke.
Die Maße der klappbaren Tischplatte betragen 60x40cm (BxT).
Balkonhängetisch Holz mit extra Breite
Wir schauen zuerst auf die Maße, denn das ist es, was diesen Balkon-Klapptisch abhebt: Die Tischplatte misst 120x40cm (Breite x Tiefe). Hier finden auch mal mehr als zwei Leute Platz. Und dennoch lässt er sich genauso platzsparend herunterklappen wie andere Balkonhängetische.
Gesamtmaße mit Halterung: 124,5cm x 79,5cm (BxH).
Die Konstruktion ist aus witterungsbeständigem Akazienholz, das bei Lieferung bereits geölt ist. So ist der Tisch direkt nach dem Zusammenbauen einsatzfähig.
Zum Befestigen befinden sich oben zwei Metallhaken, die einfach an der Balkonbrüstung eingehängt werden.
Für alle, denen 1,20m zu breit sind, gibt es diesen Tisch hier auch in 60cm Breite*.
Verschiedene Holzarten – Holz ist nicht gleich Holz
- Akazie: Wenn bei Gartenmöbeln die Rede von Akazienholz ist, ist meist das Holz der Robinie gemeint. Es ist eine beliebte Holzart für Balkontische, denn es sieht aufgrund seiner intensiven Farbgebung und der natürlichen Maserung sehr hochwertig aus. Gleichzeitig ist es ein äußerst robustes und wetterfestes Holz, das auch unbehandelt weitgehend unempfindlich gegen Pilzbefall ist. Dennoch empiehlt es sich, wenn die Gartenmöbel im Freien stehen, das Holz hin und wieder mit einem Holzschutzöl zu behandeln, um das schöne Aussehen der Oberfläche zu erhalten.
- Eukalyptus: Auch Eukalyptus ist ein sehr beständiges Holz mit einem edlen Aussehen. Der Farbton ist i.d.R. ein warmes Rotbraun. Eukalyptusholz wächst vergleichsweise schnell nach, weshalb Möbel aus diesem Holz nicht allzu teuer sind. Naturbelassen und unbehandelt ist Eukalyptusholz am besten unter einer Überdachung aufgehoben. Denn abwechselndes Aufquellen bei Regen und Austrocknen in der Sonne ist auf Dauer nicht gut für diese Holzart. Wer einen Balkonhägetisch für einen Platz sucht, wo er dauernd Regen und heißer Mittagssone ausgesetzt ist, der hat 2 Möglichkeiten: Entweder er imprägniert das Eukalyptusholz oder greift zu einem unempfindlicheren Holz wie Akazie.
- Teakholz: Das aus Asien stammende Teakholz zählt mit zu den edelsten Hölzern der Welt. Es ist robust und hochwertig mit einer fein gemaserten, goldbraunen Farbgebung. Besonders bei Tropenhölzern sollte man darauf achten, dass das Holz aus nachhaltigem Anbau stammt, um illegalen Raubbau an natürlichen Teakwäldern zu verhindern.
Holz aus nachhaltigem Anbau
Ein gutes Kriterium, um als Verbraucher zu erkennen, ob ein Produkt aus nachhaltig angebautem Holz besteht, ist die FSC®-Zertifizierung. Das sogenannte Forest Stewardship Council hat es sich zum Ziel gesetzt, unsere Wädler für zukünftige Generationen zu erhalten und dafür Standards für verantwortungsvolle Waldwirtschaft entwickelt. Mehr darüber hier.
Gepflegtes Holz bleibt länger schön!
Jedes Holz hat unterschiedliche Eigenschaften und bedarf daher unterschiedlicher Pflege.
In erster Linie gilt es daher die Pflegehinweise des Herstellers beachten, die bei vielen Balkonhängetischen aus Holz dem Paket beiliegen.
Unabhängig davon gibt es aber einige simple Dinge, die man tun kann, um seinen Holztisch lange schön zu erhalten. Denn die ansprechnde Optik ist schließlich mit einer der Hauptgründe, warum man für den Balkonhängetisch Holz als Material auswählt.
- Im Winter sollte man den Holzhängetisch möglichst nach drinnen holen. Ist das nicht möglich, so sollte er auf jeden Fall vor Regen und Staunässe geschützt werden. Z.B. unter einem Dach oder mit einer Schutzhülle.
- Den meisten Holzarten tut hin und wieder eine Bahandlung mit einem natürlichen Öl oder Wachs gut.
Insgesamt sind Balkonhängetische aus Holz etwas anspruchsvoller in der Pflege als solche aus Metall oder Kunststoff. Wer sich dessen bewusst ist, gut darauf achtet und etwas Pflege nicht scheut, kann bei seinem Balkonhängetisch Holz als Material wählen und sich damit ein langlebiges und hochwertiges Möbelstück auf den Balkon holen.
Balkonhängetisch Holz – Nicht nur auf dem Balkon nützlich
Die hängenden Balkontische sind nicht nur praktisch, sondern auch vielseitig einsetzbar:
- Am Treppengeländer angebracht bieten sie Abstellfläche für Blumen und Deko.
- Am Gartenzaun kann man sich damit einen Arbeitsplatz für die Gartenarbeit schaffen. So kann man Arbeiten wie Pflanzen eintopfen, Setzlinge pikieren etc. auf bequemer Arbeitshöhe erledigen. Und wenn man fertig ist, packt man den mobilen Pflanztisch einfach wieder weg.
Balkonhängetisch aus Holz selbst bauen
Mit handwerklichem Geschick und etwas Zeit kann man seinen Hängetisch für den Balkon auch selbst bauen. Das hat den Vorteil, dass man ihn in Sachen Größe, Form und Aufhängemechanismus präzise an die Gegebenheiten vor Ort anpassen kann.
Eine Möglichkeit wie man das angehen kann, wird im folgenden Video vorgestellt:
Videoquelle: einfach kreativ - veröffentlicht am 17.04.2015 auf Youtube.com