Geländertopf – Die Alternative zum Blumenkasten

Ein Geländertopf ist die ideale Möglichkeit, um Blumen sicher zu pflanzen, wenn man ein Balkongeländer oder ähnliches hat. Durch die Ausbuchtung an der Unterseite des Topfes kann dieser einfach auf das Balkongeländer aufgesetzt werden. Mühsames Bohren und Befestigen kann man sich sparen. Auch zum Gärtnern auf dem Balkon ist das eine gute Idee, denn so ein Geländertopf kann natürlich auch mit Gemüsesetzlingen bepflanzt werden.

Inzwischen haben verschiedene Hersteller die Geländertöpfe im Angebot. Hier wollen wir einige ausgewählte Modelle genauer vorstellen:


Emsa City GeländertopfEmsa Casa Mesh GeländertopfElho Corsica Flower Bridge GeländertopfPflanztopf / Balkontopf
Topf*
Maße30 x 30 x 26 cm30 x 30 x 26 cm29,6 x 29,6 x 24 cmØ 27cm
FarbeGrün
(weitere Farben erhältlich)
GranitMint
(weitere Farben erhältlich)
Grau
(weitere Farben erhältlich)
Volumen9 Liter9 Literk.A.k.A.
ExtrasSelbstbewässer-
ungssystem
Selbstbewässer-
ungssystem
Preis ab*

€ ---

Zu Amazon

€ ---

Zu Amazon

€ 12,48

Zu Amazon

€ ---

Zu Amazon

 

Emsa Geländertopf

Der Emsa Geländertopf ist ein Spezialblumentopf, der sich auch ohne handwerkliches Geschick an Balkonen und Dachterrassen mit Geländern anbringen lässt.

Die Anwendung ist denkbar einfach: Einfach den Blumentopf mit den Blumen, Kräutern oder Gemüsesetzlingen bepflanzen und ihn dann auf das Geländer aufstecken und die integrierte Feststellschraube fixieren. Diese Fixierschraube sorgt für sicheren Halt an der Geländerbrüstung.

Nicht nur das Design, auch das Bewässerungssystem beim Emsa City Geländertopf ist innovativ. Die Besonderheit ist die enthaltene Drainageplatte. Diese verhindert einerseits Staunässe und andererseits werden die Pflanzen über ein eingelegtes Vließ optimal mit Wasser versorgt und vor Austrocknen geschützt. So gedeihen Blumen, frische Kräuter oder kleinere Gemüsepflanzen in dem Pflanztopf prächtig.

Der Emsa Geländertopf ist darüber hinaus aus frostfestem Kunststoff gefertigt und kann daher auch im Winter draußen bleiben.

Einen guten Eindruck von der Handhabung der modernen Pflanztöpfe fürs Balkongeländer gibt es in diesem Video:

Videoquelle: EMSA GmbH veröffentlicht auf Youtube.com

Den Balkonblumentopf von Emsa gibt es in zahlreichen verschiedenen Farben. Vom leuchtendem Pink oder Grün über elegantes Weiß bis hin zu unauffälligem Anthrazit* ist alles dabei.

Im Vergleich zu den altbekannten Blumenkästen zum Einhängen, wirken die modernen Balkontöpfe aus der Serie „City“ von Emsa richtig stylisch. So kann der Balkon oder die Dachterrasse in modischem Flair erstrahlen und die Pflanzzeit macht noch mehr Spaß.

Emsa Geländertopf "City" in Pink
Emsa Geländertopf in Pink – Werbung*

Die Details zum Emsa Geländertopf:

  • Maße: 30 x 30 x 26 cm (L x B x H)
  • Volumen: für etwa 9 Liter Erde
  • Material: UV-beständiger Kunststoff
  • frostfest
  • mit Fixierschraube für stabilen Halt
  • hier erhältlich*

 

 

 

 


Emsa Casa Mesh Pflanztopf

Neben dem Topf Emsa City mit glatter Oberfläche gibt es von Emsa auch noch das Modell Casa Mesh in Flechtoptik. Von der Funktionsweise her sind die beiden Geländertöpfe vergleichbar.


Emsa City Blumenkasten fürs Geländer

Den Emsa City Topf gibt es auch in einer länglichen Variante als Blumenkasten. Auch dieser wird von oben auf das Geländer aufgesetzt anstatt gehängt. Das macht ihn zu einer innovative Alternative zu den klassischen Blumenkästen, die viele Leute noch an ihren Balkonen haben.

  • Maße: 60 x 30 x 26 cm (L x B x H),
  • Erdvolumen: 21 Liter
  • Mit Fixierschraube für festen Halt
  • In verschiedenen Farben erhältlich

 


Elho Geländertopf und Geländerkasten

Die Geländertöpfe und -kästen von Elho funktionieren in Sachen Befestigung nach dem gleichen Prinzip wie die vorherigen. Nur ist es hier keine Feststellschraube, die zusätzliche Stabilität bietet, sondern zwei Befestigungsclips, die den Topf sicher auf dem Geländer halten.

Der Elho Geländertopf hat an der Unterseite zwei kleine Löcher, aus denen überschüssiges Wasser ablaufen kann. Wenn man das nicht möchte, weil beispielsweise ein anderer Balkon darunter liegt, sollte man diese am besten vor dem Befüllen von innen abkleben.

Weitere Details:

  • Maße Topf: 29.6 x 29.6 x 24 cm
  • Maße längliches Pflanzgefäß: 58 x 29.6 x 24 cm
  • passend für Geländer bis 6cm Breite
  • frostbeständig

Warum ein Geländertopf statt eines herkömmlichen Blumenkastens?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Blumenkästen bietet der Topf fürs Geländer einige Vorteile:

Blumenpracht auf vom Balkon gut sichtbar: Dadurch, dass der Spezialtopf mittig auf dem Geländer eingesteckt wird, sieht man die Blumen auch auf der Innenseite des Balkons. Das ist ein weiterer Vorteil gegenüber den klassischen Balkonblumenkästen, bei denen man oft nur von außen die wahre Pracht der Blumen sieht.

Einfach anzubringen: Es ist kein großes handwerkliches Geschick nötig, um ihn zu befestigen. Einfach mit Erde füllen, bepflanzen und dann den Topf mit der Einkerbung auf das Geländer aufsetzen. Einige Modelle haben noch eine Feststellschraube, die zusätzlichen Halt bietet.

Viele Farben zur Auswahl: Die Optik dieser schönen, innovativen Blumentöpfe besticht und die Farbauswahl lässt keine Wünsche offen. Kräftige Farben, gedeckte Farben oder romantische Pastelltöne. Da kann für jeden Balkon und jeden persönlichen Geschmack der ideale Topf ausgewählt werden.

Und die Nachteile?

Als kleinen Nachteil kann man sehen, dass das Bepflanzen eines solchen Topfes eventuell etwas mühsamer ist als bei gewöhnlichen Blumentöpfen, da die Ausbuchtungen, die später das Einstecken möglich machen, etwas eng sind und die Blumenerde hier schlechter eingefüllt werden kann. Auch wenn im Herbst die Blumen wieder entnommen werden, ist das etwas aufwändiger, als bei herkömmlichen, quadratischen Blumenkästen.

Beim Gießen gibt es hingegen keine Nachteile und die Pracht der Blumen in diesem Spezialtopf kann genauso gut gepflegt werden, wie in den klassischen Blumentöpfen. Das macht die Geländertöpfe zu einer modernen Alternative zu einem normalen Blumenkasten.

 


Worauf sollte man beim Kauf eines Geländer-Pflanztopfs achten?

Weitere InfosDie Blumentöpfe können universell an viele Geländer angepasst werden, passen jedoch leider nicht überall. Ist das Geländer zu breit, kann der Topf unter Umständen nicht passen. Beim Kauf gilt es deshalb darauf zu achten, dass der gewählte Topf auch ans eigene Balkongeländer passt. Dieses sollte man also vorher abmessen.

Auch bei Seilgeländern ist es nicht immer möglich, den Topf überall zu besfestigen, da das Seil dem Blumentopf keinen halt bieten kann. Dann kann der Topf nur an solchen Stellen angebracht werden, wo auch ein Geländerpfosten ist.

Wenn man darauf achtet, kann man mit einem Geländertopf ohne großen Aufwand sein Balkonparadies verschönern!

Auch als Geschenk für blumenliebende Balkonbesitzer sind die originellen Pflanztöpfe bestens geeignet.

 


Weitere Ideen für die Balkonsaison: